Wasserfreunde TuRa Bergkamen - News-Archiv - Juni 2025
Wasserfreunde TuRa Bergkamen trotzen Wetterchaos und beweisen Kampfgeist11.06.2025
Beim 51. Internationalen Pfingstschwimmfest des SV Neptun Neheim-Hüsten bewiesen die Wasserfreunde TuRa Bergkamen trotz widrigster Wetterbedingungen ihre Stärke. Zehn Schwimmer:innen gingen insgesamt 45 Mal an den Start und konnten sich mit 12 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen sowie einigen neuen Bestzeiten belohnen.

Emma Gramse und Sarah Großpietsch (beide Jahrgang 2013) qualifizierten sich für das Jugendfinale und überzeugten dort mit starken Leistungen. Mit jeweils neuer Bestzeit sicherten sich beide den 1. Platz: Emma über 50m Brust und Sarah über 50m Rücken. Darüber hinaus erreichte Emma zwei weitere Goldmedaillen über 100m Brust und 100m Schmetterling, zwei Silbermedaillen über 100m Freistil und 50m Brust sowie Bronze über 200m Lagen. Sarah glänzte mit zwei Goldmedaillen über 200m Lagen und 50m Rücken sowie Silber über 200m Freistil. Aber auch die anderen Schwimmer:innen der Wasserfreunde konnten mit starken Leistungen überzeugen. Xavier Brüning (Jg. 2015) gewann dreimal Gold über 50m Schmetterling sowie 50m und 100m Brust. Mila Ellerkmann (Jg. 2015) sicherte sich Silber über 200m Freistil und Bronze über 50m Brust. Mila Murray (Jg. 2016) schwamm zweimal zu Gold über 50m und 100m Brust, holte Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Freistil. Novalie Schamann (Jg. 2015) komplettierte die Erfolgsliste mit Gold über 100m Brust. Zudem konnten auch Hanna Juds (Jg. 2005), Jana Knöfel (Jg. 2016), Finja-Marie Possovard (Jg. 2011) und Lia Schröder (Jg. 2012) persönliche Bestzeiten erschwimmen.

Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen zeigten sich die Trainer:innen zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Das kalte Wasser und die schwierigen Bedingungen stellten sowohl die Aktiven als auch die Betreuer vor große Herausforderungen, dennoch konnten viele persönliche Erfolge erzielt werden.

Emma Gramse und Sarah Großpietsch (beide Jahrgang 2013) qualifizierten sich für das Jugendfinale und überzeugten dort mit starken Leistungen. Mit jeweils neuer Bestzeit sicherten sich beide den 1. Platz: Emma über 50m Brust und Sarah über 50m Rücken. Darüber hinaus erreichte Emma zwei weitere Goldmedaillen über 100m Brust und 100m Schmetterling, zwei Silbermedaillen über 100m Freistil und 50m Brust sowie Bronze über 200m Lagen. Sarah glänzte mit zwei Goldmedaillen über 200m Lagen und 50m Rücken sowie Silber über 200m Freistil. Aber auch die anderen Schwimmer:innen der Wasserfreunde konnten mit starken Leistungen überzeugen. Xavier Brüning (Jg. 2015) gewann dreimal Gold über 50m Schmetterling sowie 50m und 100m Brust. Mila Ellerkmann (Jg. 2015) sicherte sich Silber über 200m Freistil und Bronze über 50m Brust. Mila Murray (Jg. 2016) schwamm zweimal zu Gold über 50m und 100m Brust, holte Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Freistil. Novalie Schamann (Jg. 2015) komplettierte die Erfolgsliste mit Gold über 100m Brust. Zudem konnten auch Hanna Juds (Jg. 2005), Jana Knöfel (Jg. 2016), Finja-Marie Possovard (Jg. 2011) und Lia Schröder (Jg. 2012) persönliche Bestzeiten erschwimmen.

Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen zeigten sich die Trainer:innen zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Das kalte Wasser und die schwierigen Bedingungen stellten sowohl die Aktiven als auch die Betreuer vor große Herausforderungen, dennoch konnten viele persönliche Erfolge erzielt werden.
Starke Teamleistung: Wasserfreunde feiern Medaillen und Bestzeiten in Werne05.06.2025
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 fanden im Freibad Solebad Werne erstmals zeitgleich die Südwestfälischen Meisterschaften und das Salinenschwimmfest statt. Die Wasserfreunde TuRa Bergkamen waren mit 23 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten und zeigten eine beeindruckende Teamleistung. Bei insgesamt 117 Starts sicherten sich die Aktiven 37 Medaillen – 13 Mal Gold, 12 Mal Silber und 12 Mal Bronze – und erzielten darüber hinaus 77 persönliche Bestzeiten.

Mehr lesen...

Mehr lesen...