Willkommen bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen!
Wir sind ein Schwimmverein in Bergkamen, der sowohl Schwimmanfänger bis hin zu den Leistungsschwimmern unterstützt.
Unsere aktuellsten Neuigkeiten lesen Sie auf dieser Seite.
Wir sind auch auf Instagram vertreten. Besucht gerne unsere Seite: https://www.instagram.com/wasserfreunde_turabergkamen/
WICHTIGE Mitteilung!
Leider sind unsere Kapazitäten auf den Schwimmbahnen erschöpft.
Sie können ihre Kinder gerne auf die Warteliste setzen lassen unter der email-Adresse: schwimmen@wfr-turabergkamen.de . Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Der Vorstand der Wfr. TuRa Bergkamen
Bestzeiten und Medaillen für die Wasserfreunde02.10.2025
Am 28. September starteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen mit einer kleinen Mannschaft beim 44. Jakob-Koenen Gedächtnisschwimmen in Lippstadt. In 56 Einzelstarts sicherten sich die Aktiven insgesamt 16 Gold-, 10 Silber- und 12 Bronzemedaillen sowie zahlreiche neue Bestzeiten.

Mila Murray (*2016) überzeugte mit vier Goldmedaillen, besonders ihre Zeit über 100m Brust war herausragend stark. Auch Emilia Minnerup (*2015) erschwamm vier Goldmedaillen, Finja-Marie Possovard (*2011) gewann zweimal Gold und zweimal Silber, Xavier Brüning (*2015) dreimal Gold und einmal Silber, seine jüngere Schwester Fleur Muriel (*2017) zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Ben Leon Burgdorf (*2014) sicherte sich Silber und Bronze, Tilo Mendel (*2016) eine Silbermedaille, Nova Meschkapowitz (*2015) eine Bronzemedaille, Felix Mats Prull (*2016) Gold und zweimal Bronze, Novalie Schamann (*2015) und Josephine Schmidt (*2016) je zweimal Bronze, Lia Schröder (*2012) zweimal Silber und zweimal Bronze sowie Elisa Yüksekogul (*2015) zweimal Silber und einmal Bronze. Auch Nick Mosert (*2016) steuerte mit guten Leistungen wertvolle Punkte für die Mannschaft bei.
Für einige Schwimmerinnen und Schwimmer der zweiten Mannschaft war es der erste Start für die Wasserfreunde, den sie mit Bravour meisterten. Das Trainerteam Torsten und Hanna Juds zeigt sich sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle hat die junge Mannschaft einen tollen Wettkampf mit teils herausragenden Bestzeiten abgeliefert.

Mila Murray (*2016) überzeugte mit vier Goldmedaillen, besonders ihre Zeit über 100m Brust war herausragend stark. Auch Emilia Minnerup (*2015) erschwamm vier Goldmedaillen, Finja-Marie Possovard (*2011) gewann zweimal Gold und zweimal Silber, Xavier Brüning (*2015) dreimal Gold und einmal Silber, seine jüngere Schwester Fleur Muriel (*2017) zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Ben Leon Burgdorf (*2014) sicherte sich Silber und Bronze, Tilo Mendel (*2016) eine Silbermedaille, Nova Meschkapowitz (*2015) eine Bronzemedaille, Felix Mats Prull (*2016) Gold und zweimal Bronze, Novalie Schamann (*2015) und Josephine Schmidt (*2016) je zweimal Bronze, Lia Schröder (*2012) zweimal Silber und zweimal Bronze sowie Elisa Yüksekogul (*2015) zweimal Silber und einmal Bronze. Auch Nick Mosert (*2016) steuerte mit guten Leistungen wertvolle Punkte für die Mannschaft bei.
Für einige Schwimmerinnen und Schwimmer der zweiten Mannschaft war es der erste Start für die Wasserfreunde, den sie mit Bravour meisterten. Das Trainerteam Torsten und Hanna Juds zeigt sich sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle hat die junge Mannschaft einen tollen Wettkampf mit teils herausragenden Bestzeiten abgeliefert.
Wasserfreunde feiern Schwimmfest-Premiere im Häupenbad24.09.2025
Am 20. und 21. September richteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen ihr 49. Internationales Schwimmfest erstmals im neuen Häupenbad aus. Mit 18 Vereinen, darunter auch befreundete Teams aus den Niederlanden, 327 Aktiven und knapp 1900 Starts war das Teilnehmerfeld stark besetzt. Für gute Laune sorgten das gute Wetter und ein reichhaltiges Buffet mit Kaffee, Kuchen, Crêpes, Grillfleisch und Bratwurst, das zum entspannten Wettkampfcharakter beitrug.

Mehr lesen...

Mehr lesen...
XLIX. Internationales Schwimmfest erstmals im neuen Häupenbad17.09.2025
Mit großer Erwartung fiebern die Wasserfreunde TuRa Bergkamen ihrem XLIX. Internationalen Schwimmfest am 20. und 21. September entgegen. Gemeldet sind insgesamt 18 Vereine mit 408 Aktiven bei 1.766 Einzelstarts und 39 Staffelstarts.
Erstmals findet das Schwimmfest in dem neuen Häupenbad statt.
Für internationales Flair sorgen die befreundeten Schwimmerinnen und Schwimmer von ED-Vo und De Rijn aus den Niederlanden. Besonders freuen sich die TuRaner auch auf 15 weitere Vereine aus der Region, mit denen sie eine langjährige Wettkampffreundschaft verbindet: Gütersloher SV, Rote Erde SWIM-TEAM TuS 1859 Hamm, SV Kamen, SF Unna 01/10, SG Dortmund, SG Lünen, Sport Union Annen, SSC Hörde 54/58 e.V., SV Hagen 1894, SV Neptun Neheim-Hüsten 1960 e.V., SV Westfalen 23 Hagen, Teutonia Lippstadt, TuS Westfalia Hombruch, TV Werne 03 Wasserfreunde, VFL Kemminghausen – sowie natürlich die Gastgeber selbst, die Wasserfreunde TuRa Bergkamen.
Bereits zum siebzehnten Mal wird außerdem der traditionsreiche Karl-Ernst-Teipel-Gedächtnispokal als ewiger Wanderpokal an die erfolgreichste Mannschaft überreicht. Über 40 Jahre war Karl-Ernst Teipel eng mit dem Bergkamener Schwimmsport verbunden; ihm verdankt der Verein maßgeblich die Entstehung des Internationalen Schwimmfestes.
Mit viel Ehrgeiz eifern die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen bis Jahrgang 2015 den acht Junior-Finals entgegen. Bei den vierundzwanzig spannenden Wettkämpfen fallen die Entscheidungen direkt. Die 8 Junior-Finals Jahrgang 2015 bis 2013 und die 8 Finals der offenen Wertung setzen die Highlights der Veranstaltung, denn es qualifizieren sich hier jeweils nur die 5 Zeitschnellsten.
Die Wasserfreunde aus Bergkamen freuen sich auf zwei ereignisreiche Tage voller Sport, Teamgeist und Begegnungen – und laden alle Gäste herzlich ein, die besondere Atmosphäre des Internationalen Schwimmfestes mitzuerleben.
Erstmals findet das Schwimmfest in dem neuen Häupenbad statt.
Für internationales Flair sorgen die befreundeten Schwimmerinnen und Schwimmer von ED-Vo und De Rijn aus den Niederlanden. Besonders freuen sich die TuRaner auch auf 15 weitere Vereine aus der Region, mit denen sie eine langjährige Wettkampffreundschaft verbindet: Gütersloher SV, Rote Erde SWIM-TEAM TuS 1859 Hamm, SV Kamen, SF Unna 01/10, SG Dortmund, SG Lünen, Sport Union Annen, SSC Hörde 54/58 e.V., SV Hagen 1894, SV Neptun Neheim-Hüsten 1960 e.V., SV Westfalen 23 Hagen, Teutonia Lippstadt, TuS Westfalia Hombruch, TV Werne 03 Wasserfreunde, VFL Kemminghausen – sowie natürlich die Gastgeber selbst, die Wasserfreunde TuRa Bergkamen.
Bereits zum siebzehnten Mal wird außerdem der traditionsreiche Karl-Ernst-Teipel-Gedächtnispokal als ewiger Wanderpokal an die erfolgreichste Mannschaft überreicht. Über 40 Jahre war Karl-Ernst Teipel eng mit dem Bergkamener Schwimmsport verbunden; ihm verdankt der Verein maßgeblich die Entstehung des Internationalen Schwimmfestes.
Mit viel Ehrgeiz eifern die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen bis Jahrgang 2015 den acht Junior-Finals entgegen. Bei den vierundzwanzig spannenden Wettkämpfen fallen die Entscheidungen direkt. Die 8 Junior-Finals Jahrgang 2015 bis 2013 und die 8 Finals der offenen Wertung setzen die Highlights der Veranstaltung, denn es qualifizieren sich hier jeweils nur die 5 Zeitschnellsten.
Die Wasserfreunde aus Bergkamen freuen sich auf zwei ereignisreiche Tage voller Sport, Teamgeist und Begegnungen – und laden alle Gäste herzlich ein, die besondere Atmosphäre des Internationalen Schwimmfestes mitzuerleben.
Starker Saisonauftakt für die Wasserfreunde aus Bergkamen 08.09.2025
Am 6. September waren die Wasserfreunde TuRa Bergkamen mit elf Schwimmerinnen und Schwimmern beim 12. Internationalen Schwimmfest des SV Wasserfreunde Soest am Start. Bei 48 Starts erzielten sie 9 Gold-, 6 Silber- und 8 Bronzemedaillen.

Besonders erfolgreich war Mila Murray (*2016), die gleich viermal Gold über 50 und 100 m Brust, 100 m Lagen sowie 50 m Rücken und zudem Bronze über 100 m Freistil gewann. Auch Finja-Marie Possovard (*2011) überzeugte mit Siegen über 50 und 100 m Rücken und Bronze über 100 m Freistil. Xavier Brüning (*2015) sicherte sich zweimal Gold über 50 und 100 m Brust sowie Silber über 50 m Rücken, während seine jüngere Schwester Fleur Muriel (*2017) mit Gold über 50 m Brust und Silber über 50 m Rücken glänzte. Erfolgreich war auch Novalie Schamann (*2015) mit zwei Silbermedaillen über 100 m Brust und Rücken sowie Bronze über 100 m Lagen. Johanna Donsbach (*2015) steuerte drei Bronzemedaillen über 50 und 100 m Rücken sowie 100 m Freistil und zusätzlich Silber über 50 m Freistil bei. Lia Schröder (*2012) erreichte Silber über 100 m Lagen und Bronze über 50 m Rücken, Lisa Marie Ebel (*2006) erkämpfte Bronze über 200 m Schmetterling. Nova Meschakapowitz (*2015), Laura Sophie Ebel (*2008) und Smilla Panberg (*2010) rundeten den erfolgreichen Auftritt der Wasserfreunde mit starken Leistungen ab. In den Jahrgangswertungen der Jahrgänge 2015 bis 2017 belegten Mila Murray und Xavier Brüning jeweils den dritten Platz.
Trainerin Hanna Juds zeigte sich nach der langen Sommerpause sehr zufrieden mit den Ergebnissen: ein gelungener Auftakt mit vielen neuen Bestzeiten zum Start in die neue Schwimmsaison. Schon jetzt bereiten sich die Wasserfreunde intensiv auf ihren ersten Wettkampf in ihrer neuen Wirkungsstätte vor, der am 20. und 21. September 2025 im neuen Häupenbad in Bergkamen ausgetragen wird.

Besonders erfolgreich war Mila Murray (*2016), die gleich viermal Gold über 50 und 100 m Brust, 100 m Lagen sowie 50 m Rücken und zudem Bronze über 100 m Freistil gewann. Auch Finja-Marie Possovard (*2011) überzeugte mit Siegen über 50 und 100 m Rücken und Bronze über 100 m Freistil. Xavier Brüning (*2015) sicherte sich zweimal Gold über 50 und 100 m Brust sowie Silber über 50 m Rücken, während seine jüngere Schwester Fleur Muriel (*2017) mit Gold über 50 m Brust und Silber über 50 m Rücken glänzte. Erfolgreich war auch Novalie Schamann (*2015) mit zwei Silbermedaillen über 100 m Brust und Rücken sowie Bronze über 100 m Lagen. Johanna Donsbach (*2015) steuerte drei Bronzemedaillen über 50 und 100 m Rücken sowie 100 m Freistil und zusätzlich Silber über 50 m Freistil bei. Lia Schröder (*2012) erreichte Silber über 100 m Lagen und Bronze über 50 m Rücken, Lisa Marie Ebel (*2006) erkämpfte Bronze über 200 m Schmetterling. Nova Meschakapowitz (*2015), Laura Sophie Ebel (*2008) und Smilla Panberg (*2010) rundeten den erfolgreichen Auftritt der Wasserfreunde mit starken Leistungen ab. In den Jahrgangswertungen der Jahrgänge 2015 bis 2017 belegten Mila Murray und Xavier Brüning jeweils den dritten Platz.
Trainerin Hanna Juds zeigte sich nach der langen Sommerpause sehr zufrieden mit den Ergebnissen: ein gelungener Auftakt mit vielen neuen Bestzeiten zum Start in die neue Schwimmsaison. Schon jetzt bereiten sich die Wasserfreunde intensiv auf ihren ersten Wettkampf in ihrer neuen Wirkungsstätte vor, der am 20. und 21. September 2025 im neuen Häupenbad in Bergkamen ausgetragen wird.
Gelungener Saisonabschluss für die Wasserfreunde beim Lippepokal in Lünen10.07.2025
Mit 16 Aktiven nahmen die Wasserfreunde TuRa Bergkamen am 5. und 6. Juli 2025 am 32. Internationalen Schwimmwettkampf um den Lippepokal der Sparkasse an der Lippe in Lünen teil. Beim traditionellen Saisonabschluss absolvierten die Schwimmer:innen insgesamt 71 Einzelstarts und überzeugten mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten sowie einem Medaillenergebnis von einmal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze.

Xavier Brüning (Jg. 2015) durfte sich über eine Goldmedaille über 50m Brust und Bronze über 50m Freistil freuen. Emma Gramse (Jg. 2013) gewann Bronze über 50m Brust und 200m Lagen, erreichte zudem das Jugendfinale über 50m Brust und belegte dort einen starken fünften Platz. Sarah Großpietsch (Jg. 2013) sicherte sich Silber über 100m Rücken und 200m Lagen, qualifizierte sich für das Jugendfinale über 50m Rücken und erzielte dort einen respektablen sechsten Platz. Mila Ellerkmann (Jg. 2015) schwamm zu Silber über 100m Brust, Noah Mo Krause (2008) wurde Zweiter über 50m Rücken und Mila Murray (2016) erreichte Silber über 50m Rücken und 100m Brust. Komplettiert wurde das Team durch Fleur Muriel Brüning (Jg. 2017), Lisa Marie Ebel (Jg. 2006), Jana Knöfel (Jg. 2016), Mika Tom Krause (Jg. 2011), Finja-Marie Possovard (Jg. 2011), Novalie Schamann (Jg. 2015), Josephine Schmidt (Jg. 2016), Lena Slaby (Jg. 2010), Laura Szczecinski (Jg. 2017) und Elisa Yüksekogul (Jg. 2015), die ebenfalls mit starken Leistungen zum Gesamtauftritt der Bergkamener Schwimmer:innen beitrugen.
Das Trainerteam zieht ein durchweg positives Fazit: Die Wasserfreunde können sehr zufrieden auf ein starkes erstes Halbjahr mit klaren Leistungssteigerungen zurückblicken. Jetzt geht es erst einmal in die wohlverdiente Sommerpause.

Xavier Brüning (Jg. 2015) durfte sich über eine Goldmedaille über 50m Brust und Bronze über 50m Freistil freuen. Emma Gramse (Jg. 2013) gewann Bronze über 50m Brust und 200m Lagen, erreichte zudem das Jugendfinale über 50m Brust und belegte dort einen starken fünften Platz. Sarah Großpietsch (Jg. 2013) sicherte sich Silber über 100m Rücken und 200m Lagen, qualifizierte sich für das Jugendfinale über 50m Rücken und erzielte dort einen respektablen sechsten Platz. Mila Ellerkmann (Jg. 2015) schwamm zu Silber über 100m Brust, Noah Mo Krause (2008) wurde Zweiter über 50m Rücken und Mila Murray (2016) erreichte Silber über 50m Rücken und 100m Brust. Komplettiert wurde das Team durch Fleur Muriel Brüning (Jg. 2017), Lisa Marie Ebel (Jg. 2006), Jana Knöfel (Jg. 2016), Mika Tom Krause (Jg. 2011), Finja-Marie Possovard (Jg. 2011), Novalie Schamann (Jg. 2015), Josephine Schmidt (Jg. 2016), Lena Slaby (Jg. 2010), Laura Szczecinski (Jg. 2017) und Elisa Yüksekogul (Jg. 2015), die ebenfalls mit starken Leistungen zum Gesamtauftritt der Bergkamener Schwimmer:innen beitrugen.
Das Trainerteam zieht ein durchweg positives Fazit: Die Wasserfreunde können sehr zufrieden auf ein starkes erstes Halbjahr mit klaren Leistungssteigerungen zurückblicken. Jetzt geht es erst einmal in die wohlverdiente Sommerpause.
Ältere Nachrichten können in unserem News Archiv nachgelesen werden.